Das linke Drittel dieses Bildes zeigt, wie die Kamera es interpretiert und als JPEG speichert. Da im Wasser alle Rot- und Gelbtöne nach und nach verschwinden ist das Bild fast nur noch Blau. Der Fehler liegt am automatischen Weißabgleich.

Im rechten Drittel wurde eine Farbkorrektur aus dem JPEG vorgenommen, das Ergebnis hat meist immer noch einen Farbstich und gesättigte oder dunkle Töne fressen aus, dem JPEG fehlt es an Farbtiefe.

Im mittleren Drittel wurde im RAW Converter ein Weißabgleich vorgenommen, Referenz war der weiße Farbsaum des Annemonenfisches. Im RAW Format liegen mehr Tonwerte zur Korrektur vor, der Weißabgleich ist leicht anhand einer Referenz zu erstellen.