Indonesien
Nach oben China Indien Indonesien Japan Kambodscha Laos Malaysia Malediven Myanmar Sri Lanka Singapur Thailand Usbekistan Vietnam

 

Bali
Flores
Java
Sulawesi

Java Bali Sulawesi

Indonesien ist mit 240 Millionen Einwohnern die viertgrößte Nation der Welt. Über 17.000 Inseln erstrecken sich über 1800 km in Nord-Süd und 5000 km in Ost-West Ausdehnung am pazifischen Feuerring um den Äquator.

88% der Indonesier sind sunnitische Muslime, 9% sind Christen, 2% Hindus, 1% Buddhisten.

Die Inseln werden von über 300 Völkern bewohnt. Die größte Gruppe bilden dabei mit über 40% die Javaner. Die Insel Java ist auch am dichtesten besiedelt.
Alle diese Völker besitzen alle ihre eigene Kultur und Sprache. Alle sehr unterschiedlich und sehr exotisch. Das reicht von der durch den Hinduismus beeinflussten höfischen Kultur auf Java und Bali bis zu den noch in steinzeitlicher Kultur lebenden Stämmen in West-Papua.

Indonesisch wird als einigende Kunst- und ehemals Handelssprache zumeist als Zweitsprache gesprochen.

Während des 2. Weltkrieges waren die meisten Inseln von Japan besetzt. Indonesien wurde erst 1945 unabhängig, die Niederländer hatten noch nach dem zweiten Weltkrieg versucht ihr ehemaliges Kolonialreich Ostindien wieder zu erobern. Nach den lange andauernden Militärdiktaturen von Suharto und Sukarno gab es 2004 die ersten freien Präsidentschaftswahlen.

Korruption und Nepotismus sind dennoch ein Dauerthema. Das unten genante Buch von Bettina Davis vermittelt hierzu jedoch auch eine andere Sichtweise als den erhobenen Zeigefinger:
In einem Land ohne Renten- und Sozialversicherung ist der Einzelne auf die unbedingte Unterstützung der Familie angewiesen. Dabei wird häufig aus einem Einkommen der Unterhalt für die ganze Großfamilie bestritten. Die gegenseitige Unterstützung ist also notwendiges soziale Verhalten - Geben und Nehmen. Ist es da nicht folgerichtig dem Verwandten Vorteile einzuräumen oder zumindest ein Geschäft zu vermitteln ?

Die Wirtschaft des Next-eleven Staats basiert auf der Landwirtschaft. Daneben gibt es aber auch Eröl und Ergas, Mineralien und 4 Millionen Touristen jährlich.

 

Jede Insel ist eine eigene Welt.

 

Buchtips

Bettina David - Kulturschock Indonesien